Unsere Literaturliste und Quellenangabe über den Bergbau an der Ruhr.
Weitere Quellen in unserer Linkliste.
- Bart, Jan, „Kettwig wie es wuchs und wurde“, F. Flothmann KG Kettwig 1971, ISBN
- Busch, J. Rainer, „Der Steinkohlenbergbau in Essen Überruhr“, ISBN 978-3-00-019524-2
- Busch, J. Rainer, „Der Königlich Preußische Bahnhof zu Kupferdreh“, ISBN 978-3-000-39292-4
- Busch, J. Rainer, Deilmann, Hans-Günter, „Prinz-Wilhelm Eisenbahn“, Verlag LOKAL-NACHRICHTEN FÜR ESSEN, 1992
- Busch, J. Rainer, „Der Steinkohlenbergbau in Kupferdreh und Byfang“, Eigenverlag, 2017
- Busch J. Rainer, „Das historische Deilbachtal in Oberbyfang und Kupferdreh“, Eigenverlag 2013
- Detering, Heinz, „Von Abendlicht bis Zwergmutter“, 400 Jahre Bergbau in Heisingen, Klartext Verlag Essen 1998, ISBN 3-88474-739-8
- Fischer, Ludger, „Fischlaken, Kleinod am Baldeneysee“, Nobel Verlag Essen 2000, ISBN 9-783922-7857-05
- Gantenberg, Walter E. u. Wührl, Engelbert, „Vom Kohlengraben zum Tiefbau“, Verlag Klartext Essen 2006, ISBN: 3-89861-553-7
- Gantenberg, Walter E., „Auf alten Kohlenwegen, Band 1“, Verlag Glückauf, ISBN 3-7739-0602-1
- Gantenberg, Walter E., „Auf alten Kohlenwegen, Band 2“, Verlag Klartext, ISBN 978-3-8375-0066-0
- Hermann,Wilhelm u. Gertrude, „Die Alten Zechen an der Ruhr“, Verlag Langenwiesche Königstein 1990, ISBN 3-7845-6991-9
- Huske, Joachim, „Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier“, Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005, Deutsches Bergbaumuseum Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9
- Kersken, Peter, „Tod an der Ruhr“, Emons‐Verlag, ISBN 978-3-89705-581-0
- Kersken, Peter, „Im Schatten der Zeche“, Emos Verlag Köln 2010, ISBN 9-78-3-89705-714-2
- Koetter, Gerhard, „Als Kohle noch Zukunft war“, Bergbaugeschichte und Geologie des Muttentals und der Zeche Nachtigall, Klartext Verlag, ISBN 978-3-8375-1844-3
- Lütsch, Ulrich, „Hermann und Ludscheid“, Zwei Kleinzechen im Hespertal und am Rodberg, Eigenverlag
- Meier, Norbert, „Zeche Ruhr & Rhein“, Erster Steinkohlenbergbau in Ruhrort, Förderverein Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier e.V.
- Pfläging, Kurt, „Steins reise durch den Kohlenbergbau an der Ruhr“, Geiger-Verlag, ISBN 3-89570-529-2
- Pfläging, Kurt, „Die Wiege des Ruhrkohlenbergbaus“, Die Geschichte der Zechen im südlichen Ruhrgebiet, Verlag Glückauf Essen 1978, ISBN 3-7739-0235-2
- Sondermann, Dirk, „Ruhrsagen, Von der Mündung bis zur Quelle“, Verlag Henselowsky Boschmann Bottrop 2006, ISBN 9-783922-7506-04
- Rothärmel, Hans-Jürgen, „Sprockhövel und die Herzkamper Mulde“, Das südwestlichste Bergbaugebiet im Ruhrkarbon, ISBN 3-980
- Wüstenfeld, Gustav Adolf, „Frühe Stätten des Ruhrbergbaues, Eigenverlag, 1975
- Zimmermann, Erik, „Schwarzes Gold im Tal der Ruhr“, Nobel Verlag Essen 1999, ISBN 3-922785-57-3
- Zimmermann,Erik, „Auf den Spuren des Ruhrbergbaus“, Nobel Verlag Essen 1997, ISBN 3-922785-37-9