AKTUELLES VON ZECHENWANDERN.DE
Das ZECHENWANDERTEAM wünscht ein herzliches Glückauf und viel Spaß mit unseren Touren
Beispielhaft werden nachfolgend einige unserer ausgearbeiteten Touren vorgestellt.
Ihr könnt natürlich auch sofort auf unsere Tourenauswahlkarte wechseln.
Z18 – Durch das Deilbachtal in Essen-Kupferdreh
Der ca. 10 km lange Rundweg durch Kupferdreh und die Kulturlandschaft Deilbachtal führt entlang der Standorte und Relikte ehemaliger Stollen- und Tiefbauzechen. Daneben können noch der Kupfer- und der Eisenhammer sowie die Deiler Mühle aufgesucht werden. Für viele Anlaufpunkte gibt es Tafeln mit Erläuterungen und einen Audio-Guide
AK, 03/2020

Fördergerüst Fürst Leopold
Z14 – Schächte in und um Dorsten
Eine Radwanderung ohne große Steigungen durch eine der schönsten Gartenstadt-Kolonien des Ruhrgebietes in Dorsten Hervest, am Wesel-Datteln-Kanal entlang und durch eine reizvolle Landschaft mit sehr viel Natur.
KM, 01/2018

Malakowturm der Zeche Brockhauser Tiefbau
Z17 – Zechen rund um den Baaker Berg in Bochum-Sundern
Die Tour rund um den Baaker-Berg führt uns über die Ruhrhöhen meist durch bewaldete Bereiche bis ins Ruhrtal im südlichen Bochum und zurück zum Ausgangspunkt. Entlang des Weges sind informative Infotafeln zum Thema sowie noch viele Zeichen der Kleinzechen des frühen Ruhrbergbaus zu sehen.
KB, 11/2016
Z15 – Der Deutschlandweg in Sprockhövel
Der ca. 10 km lange Bergbauwanderweg führt vorbei an Zeugen der 400-jährigen Bergbaugeschichte durch das ländliche Sprockhövel, der südlichsten Stadt des Ruhrgebietes am Rande des Bergischen Landes. Der bergbauhistorische Weg ist nach der Zeche Deutschland benannt.
AK, 11/2016

Am Bendschenweg mit Schacht Niederberg 1 und 2
Z10 Unsere erste Radtour am linken Niederrhein
Die Radtour Niederbergschächte
führt durch kleine Siedlungen, typisch niederrheinisch ländliche Gegenden und an ehemaligen Schachtstandorten vorbei. Der Rundweg beginnt südlich der Halde Norddeutschland und führt uns zunächst auf die Halde mit schöner Weitsicht über das westliche Ruhrgebiet. Weiter zu den anderen Niederbergschächten durch klassische niederrheinische Landschaften, Wälder und an Weiden und Wiesen vorbei.
KB, 04/2016

Fördermaschinengebäude Zeche Hasenwinkel
Z8 wurde überarbeitet!
Rundwanderung auf dem „Bergbauhistorischen Wanderweg Dahlhausen“ zu den Ursprüngen des Bergbaus im Bochumer Süden. Wir gehen auf Wanderwegen an den Ruhrhöhen und nur kurz über meist kleineren Seitenstraßen, vorbei an vielen Relikten aus 300 Jahren Bergbau, der hier mit vielen Kleinzechen stattfand.
Daran erinnern am Wegesrand interesante Info-Tafeln.
KB, 02/2016

Ausgang Besucherstollen Nachtigall im Steinbruch
Z07 Die Muttentaltour
„Das Muttental in Witten-Bommern„,dieser Rundwanderweg durch die landschaftlich reizvolle Freilichtmuseum Muttental biete auf 8 km im Ruhrgebiet die umfangreichste Schaustellung von Bergbaurelikten von der Frühzeit bis ins 20. Jahrhundert. Pingen, Stollenmundlöcher, Förderanlagen, Halden und ehemalige Betriebsgebäude werden durch viele Schautafeln umfassend erläutert. Auf der Zeche Nachtigall kommt man sogar in einen Besucherstollen nach Untertage. AK, 11/2015
Die Touren sind alle Prima aber alle im Bottroper Raum ich hätte noch einen Vorschlag für eine Radtour Zeche Schlägel & Eisen Herten ( Hier gibt es einen neuen Park , man kann über die ehemalige Zechenbahnstrecke fahren ) zum Bergwerk Ewald ( Dieses Bergwerk wurde für Kulturelle Sachen umgebaut ) von da geht es zur Zeche Westerholt somit hat man alle Zechen in Herten gesehen
Hallo Herr Piwek,
schön das Ihnen unsere Touren gefallen.
Vielen Dank für die Anregung für eine neue Tour im Raum Herten. Da ist bei uns schon einiges in Planung. Im Laufe des Frühjahres werden wir die eine oder andere neue Tour einstellen.
Das ZECHENWANDERTEAM
Liebes Zechenwanderteam,
sind gestern zu zweit durch das Deilbachtal gegangen.
Eine sehr schöne abwechslungsreiche Tour.Der
Audioguide ist eine große Bereicherung und zusammen mit
den Informationen von eurer Webseite war es ein
rundum gelungener lehrreicher Ausflug in eine
andere Zeit.Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste
Wanderung.